Herzlich willkommen auf den Webseiten des Arbeitskreises
Wissenschaft-Technologie-Wirtschaft (kurz: WiTechWi)

in der Kulturkreis Schwalbach a.Ts. GmbH.
Der Arbeitskreis WiTechWi wurde im September 2002 gegründet. Normalerweise jeden zweiten Mittwoch im Monat finden Veranstaltungen zu Themen aus Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft statt, zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist
(siehe auch Selbstverständnis von WiTechWi).

Wir freuen uns, das unsere Partnerschule AES wieder als "MINT-Excellence Center" zertifiziert wurde. Lesen sie hier Details.


Unser nächster Vortrag (Achtung, nicht in der AES!):

„Vom antiken Chymeia zur Chemie mit wesentlichen Beiträgen aus Frankreich und Britannien“

(c) Klaus Beeg

von Klaus Beeg
am Mittwoch, 11. Oktober 2023
, 19:30 Uhr im Gruppenraum 7/8 des Bürgerhauses in Schwalbach a.Ts.





Die Arbeitskreise "WiTechWi“, "Avrillé“ und "Yarm“ laden ein.

WiTechWi-Seniorchemiker Klaus Beeg präsentiert, auch ohne Chemiekenntnisse verständlich, Beiträge aus Frankreich und Britannien zur Entwicklung der Wissenschaft Chemie, die auf der Grundlage von Wissen und Können aus dem antiken Chymeia, dem arabischen al-kimya und der europäischen Alchimie beruhen. Die Gäste des Abends können spannende und überraschende Zusammenhänge erwarten.
Aktive vom Arbeitskreis „Avrillé“ halten etwas für den Gaumen bereit.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: AK WiTechWi in Kooperation mit AK Avrillé und AK Yarm


Neues zu Wärmepumpen





E-Fuels statt E-Auto? Der Fall Wissing

Die FDP will, dass man alternativ zu E-Autos auch in Zukunft weiter Verbrenner fahren kann. Solange man sie mit E-Fuels betankt. Doch sind synthetische Kraftstoffe für Autos wirklich sinnvoll?





Die Akte grüne Gentechnik: Tod vom Acker?

Es lohnt sich, diesen Podcast mal anzuhören. Bitte 1,5 Stunden Zeit mitbringen!

Greenpeace, BUND und auch die Grünen warnen vor den Gefahren von gentechnisch veränderten Pflanzen. "Genmais" und andere Gentech-Pflanzen seien eine Bedrohung für die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Doch damit widersprechen die Gentechnik-Gegner der Einschätzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wer da wohl Recht hat ...?
https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1679644904

Was ist eigendlich Chat-GPT?

Hier ein Beitrag von Quarks:

Kohlenstoff aus CO2?

 
E-Mail